Kategorie: Aktuell (Seite 1 von 9)

Rückblick des Aachener Badehäuser Rundgangs

Eine Veranstaltung der VHS Aachen mit Abschluss im Stadtbad Aachen

Aachen blickt auf eine lange Tradition als Kur- und Badeort zurück. Die Badehäuser prägten einst das Stadtbild und erzählen noch heute von dieser besonderen Geschichte.

Der Rundgang der VHS Aachen führte zu ihren Spuren und fand seinen Abschluss im Stadtbad Aachen – einem bedeutenden architektonischen Zeugnis. Nach einer Führung durch das Stadtbad, die letzte öffentliche Badeanstalt in Aachen, sowie der Besichtigung der Ausstellung „Aachen: 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers“ kamen die Besucherinnen und Besucher an einer langen Tafel zusammen, um gemeinsam zu essen, zu trinken und sich über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auszutauschen.

Ein wunderbarer Abend mit interessierten Menschen und köstlichem Essen – schön, dass ihr dabei wart! ✨

Link zur VHS Aachen:

www.vhs-aachen.de

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2025

📅 14. September 2025
📍 Stadtbad Aachen Blücherplatz 24
🕑 Öffnungszeiten: 15-18 Uhr

🏛️ Stadtbad Aachen – HISTORISCH UND ARCHITEKTONISCH EIN STÜCK AACHENER GESCHICHTE 🏛️

✨ Künstlerisch wertvoll durch seine besondere Gestaltung
✨ Ein städtebauliches Wahrzeichen, das das Ortsbild prägt
✨ Geschichtlich bedeutend als Ort der Begegnung und Aachener Bade- & Alltagskultur

Nach dem aufwendigen Umbau ist das Stadtbad heute eine Kultur- und Begegnungsstätte:
Ein Ort für Kunst, Kultur, Umweltthemen – besonders rund um das Thema Wasser – sowie ein außerschulischer Lernort für Aachen, die Städteregion und die Euregio.

Seit über 10 Jahren finden hier regelmäßig besondere Veranstaltungen statt. Aktuell ist im Rahmen des Fotografie-Festivals „Allianzen“ die Ausstellung „Stadt – Land – Fluss“ zu sehen.

👉 Am Tag des offenen Denkmals können Besucher*innen das Gebäude besichtigen und die Ausstellung kostenfrei erleben!

Historisches Stadtbad Aachen, Kultur- und Begegnungsstätte.

AUSSTELLUNG IM STADTBAD AACHEN

im Rahmen des

Fotografie Festival Stadtbad Aachen 2025.

ALLIANZEN
24.08.–21.09.2025

Mit dem Fotografie Festival 2025 wird das Stadtbad Aachen erneut zu einem Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Kunst aufeinandertreffen. Unter dem Titel „Stadt, Land, Fluss“ verwandelt sich das ehemalige Badehaus in einen Raum eindrucksvoller Bildwelten, die Flüsse als Lebensadern, Orte des Umbruchs und Symbole des Wandels zeigen.

Internationale Meister*innen der Fotografie laden dazu ein, den Blick über Grenzen hinweg auf die Kraft und Vielfalt des Wassers zu richten – von stillen Szenen am Nil bis zu pulsierenden Momenten am Rhein, der Themse oder dem Hudson.

Ausstellung „Stadt – Land – Fluss“

📍 Stadtbad Aachen, Blücherplatz 24, 52068 Aachen
🗓️ Laufzeit: 24.08. – 21.09.2025
🕑 Öffnungszeiten: Fr–So, 15–18 Uhr

💧 Eintritt frei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!

🖼️ kuratiert von Andréa Holzherr und Nina Mika-Helfmeier

Workshop Solargrafie

Kinderprogramm (10–14 Jahre, kostenfrei)

Im Stadtbad Aachen
Anmeldung und weitere Infos: sophie.kratzke@staedteregion-aachen.de

ARBEITEN MIT:

Abbas, Matt Black, Ian Berry, René Burri, Stuart Franklin, Leonard Freed, Nanna Heitmann, Thomas Hoepker, Richard Kalvar, Inge Morath, Marc Riboud, Paolo Pellegrin, Moises Saman, Ferdinando Scianna

“Dass der Fluss überall zugleich ist, am Ursprung und an der Mündung, am Wasserfall, an der Fähre, an der Stromschnelle, im Meer, im Gebirge, überall, zugleich, und dass es für ihn nur Gegenwart gibt, nicht den Schatten Zukunft.”
(Hermann Hesse, Siddhartha, 1922)

Der Fluss als Symbol und Inspirationsquelle

Der Fluss ist seit jeher ein Symbol des stetigen Wandels und der Unaufhaltsamkeit von Zeit. Vom beruhigenden Plätschern eines kleinen Bachs bis hin zur majestätischen Strömung großer Ströme wie des Nils oder des Rheins: Wasser inspiriert die Menschen seit Jahrtausenden.

Mit der Ausstellung „Stadt, Land, Fluss“ im Rahmen des Fotografie Festivals Aachen 2025 im Stadtbad Aachen wird diese Symbolik eindrucksvoll sichtbar. Was könnte passender sein, als ein ehemaliges Badehaus zu einem Ort der Kunst und Reflexion über das Element Wasser zu machen?

In Kunst und Literatur haben Flüsse immer wieder eine zentrale Rolle gespielt. Sie sind Verkehrsadern und Orte der Kontemplation – zugleich Metapher für das Leben selbst. So wie der Fluss niemals denselben Punkt zweimal erreicht, fließt auch das Leben unaufhaltsam weiter.

Szenen von Nil bis Rhein

Der Nil, mit 6.650 Kilometern der längste Fluss der Welt, führt uns durch fünf Länder bis zum Mittelmeer. Entlang seiner Ufer begegnen wir ganz unterschiedlichen Szenen: Frauen in wertvollen Roben am Flussgeländer (Ferdinando Scianna), Pferden, die für den Tourismus im Wasser glänzend herausgeputzt werden (Ian Berry), oder einer Frau, die in einer stillen Aufnahme von Moises Saman 2011 Wasser aus dem aufgestauten Nil nahe Kairo schöpft – eine friedliche, beinahe greifbare Stille.

Zwischen Bewegung und Stillstand changieren auch die Aufnahmen von Leonard Freed entlang des Rheins: schwungvolle Balustraden kontrastieren mit der konzentrierten Bewegung eines Rollstuhlfahrers; ein kleiner Junge und sein Hund warten an einem Steg – jeder auf etwas anderes.

Flüsse als Spiegel der Zeit

In anderen Metropolen wie Paris, Moskau oder Rom pulsiert das Leben an den Flussufern: Menschen spielen mit Tauben (René Burri), trocknen Wäsche (Marc Riboud) oder studieren ihre Zeitung in der Sonne (Richard Kalvar).

So entfaltet die Ausstellung im Stadtbad Aachen ein vielschichtiges Panorama: Flüsse als Spiegel von Alltag, Geschichte und Zeit – festgehalten von den großen Namen der internationalen Fotografie.

Ankündigung Wasser-Route Programm

Liebe Freundinnen und Freunde des Stadtbads Aachen,

Die letzte öffentliche Badeanstalt in Bad Aachen — der Stadt des Wassers — ist seit 11 Jahren als Haus des Wassers mit all seinen Facetten bekannt.

Am 5. und 6. Juli öffnet sie wieder ihre Türen mit einem besonderen Programm:
„Wo Wasser Geschichte schreibt – und Zukunft fließt.“

Ausstellungen, Filme, und Kunst — alles rund um die Themen Badekultur und Wasser — laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, diesen besonderen Anlass zu feiern: „EAUX là là – Aachen 1. Wasser Route 2025“.

Weiterlesen

Rückblick Finale: Viva la Guitarra im Stadtbad Aachen mit Samrat Majumder

Ein würdiger Abschluss des Gitarrenfestivals „Viva la Guitarra!“: Am 11. Juni 2025 begeisterte der Gitarrenvirtuose Samrat Majumder das Publikum im Stadtbad Aachen mit einem ausdrucksstarken Programm von Dowland, Bach, Walton und weiteren Komponisten.

Die Stimmung war überwältigend – das Publikum forderte dreimal Zugabe!
Ein emotionales und stimmungsvolles Finale eines besonderen Festivals.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helfer*innen und das wunderbare Publikum!

Drei Tage ein vielseitiges Programm 2025 rund um das Thema Wasser und Badekultur in Aachen und in Europa – mit Ausstellungen, Vorträgen, Theater, Musik und Film im Stadtbad Aachen.

Danke an alle Mitwirkenden, Partner und Besucher*innen!

Weiterlesen

Karlspreis-Programm im Stadtbad Aachen 2025

„Europa taucht ein – Die faszinierende Welt des Wassers und der Badekultur in Aachen und Europa“

Vielfalt erleben im Stadtbad Aachen: Die ehemals letzte öffentliche Badeanstalt der Stadt öffnet ihre Türen für ein besonderes Kulturprogramm!

Anlässlich der Verleihung des Internationalen Karlspreises lädt das Stadtbad Aachen herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein, die sich dem Thema Wasser- und Badekultur widmet. Unter dem diesjährigen Motto „Europa taucht ein“ treffen Geschichte, Tradition und Moderne in einem einzigartigen Ort zusammen – dem Stadtbad Aachen.

Weiterlesen

Beim Konzert „TOGETHER“ traten Prof. Joaquín Clerch und Prof. Alexander-Sergei Ramirez – beide von der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf – im Stadtbad Aachen sowohl solistisch als auch im Duo auf und zeigten die ganze Bandbreite klassischer Gitarrenkunst.

Ein toller Nachmittag, voller bezaubernder Klangmomente und musikalischer Vielfalt.

„TOGETHER“ – Klangdialog zweier Gitarren

Konzertankündigung: Viva la Guitarra! – TOGETHER mit Joaquín Clerch & Alexander-Sergei Ramírez

Im Rahmen der Konzertreihe „Viva la Guitarra!“ laden wir euch herzlich ein: Am Sonntag, den 4. Mai 2025, erwartet euch im Stadtbad Aachen ein außergewöhnliches Gitarrenkonzert der Extraklasse mit den international renommierten Künstlern Prof. Joaquín Clerch und Prof. Alexander-Sergei Ramírez von der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Stadtbad Aachen

Made by M2 BROTHERSHoch ↑